tschegg.io - deine Schweizer Teamentwicklungsplattform.
tschegg.io ist eine Plattform für Teams zur Identifikation von Potentialen und der kontinuierlichen Verbesserung über die fünf wichtigsten Dimensionen erfolgreicher Teams.
In nur 45 Minuten zu wertvollen Ergebnissen?
Ganz genau. So lange dauert es etwa, bis du den team.tschegg abgeschlossen hast. Du kannst jederzeit die Ergebnisse in Echtzeit einsehen. Sind alle Antworten eingegangen, zeigen wir dir zusätzlich in einer kurzen Präsentation, wo dein Team im Vergleich mit anderen Teams steht und wo Potentiale zur Verbesserung liegen.
Transparenz
Der tschegg.io zeigt kompakt potentielle Stärken und Schwächen deiner Teams auf
Inspektion
Messe den Fortschritt deiner Teams über die Zeit und erhalte Insights, wo du im Marktvergleich stehst
Adaption
Der tschegg.io ermöglicht eine passgenaue Entwicklung von Massnahmen, die das Team spürbar voranbringen
Möchtest du den team.tschegg sofort unverbindlich testen? Wir senden dir gerne einen Link zu 10 ausgewählten Fragen und du kannst weitere 4 Teammitglieder zum Test einladen. Viel Spass!
Wie funktioniert der team.tschegg?
Der team.tschegg bildet den Kern unserer Plattform und schafft durch eine weltweit einmalige Analyse des Teams Transparenz für alle Beteiligten. Das Team kann sich selbst einschätzen und wird ermächtigt, eine eigene Grundlage für seine erfolgreiche Teamentwicklung zu schaffen.
Unternehmen
Teams
Teilnehmende
Datenpunkte zur Analyse
Unser swiss team report 2022 ist da!
Wie ticken Schweizer Teams? Diese Frage beantworten wir mit der Summe aller Antworten und Entwicklungen der Teams aus unserem team.tschegg. Zum ersten Mal werten wir die grössten Stärken und Schwächen von 182 Teams mit rund 1200 Teilnehmenden aus 54 Schweizer Unternehmen aus und interpretieren die Erfolgsfaktoren.
Mit dem swiss team report 2022 bieten wir dir eine Faktengrundlage zur Unterstützung der Entwicklung deines persönlichen Teams. Hast du Fragen oder Feedback zum Report? Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
Wissenschaftlich fundiert
Die Nähe zu Wissenschaft & Forschung ist Teil unserer DNA. Die tschegg.io Plattform kombiniert wissenschaftlich anerkannte und empirisch validierte Konzepte aus verschiedenen Forschungsdomänen - von der Teamforschung, über (Organisations-)Psychologie bis hin zur Wirtschaftsinformatik und Computer Science.
Für die meisten Teams geeignet
Egal, ob in der IT, im Marketing, im Produktmanagement - egal, ob im Startup, KMU oder im Konzern. Teams sind die Keimzelle unternehmerischen Erfolgs. Deshalb ist der team.tschegg so gestaltet, dass er für eine Vielzahl von Teams anwendbar ist und zu aussagekräftigen Ergebnissen führt, die dennoch vergleichbar bleiben.
Ganzheitliche Betrachtung
Basierend auf unserem wissenschaftlichen Ansatz und unseren unterschiedlichen Fähigkeiten betrachten wir alle Aspekte eines Teams. Dazu gehören bspw. die Zusammenarbeit im Team, das Teamumfeld, aber auch Methoden-Kenntnisse und technische Exzellenz. Der team.schegg zeigt schnell und zuverlässig auf, in welchen Bereichen Potentiale aktiviert werden können!
Selbsteinschätzung
Keiner kennt sein Team besser als das Team selbst. Beim team.tschegg urteilen keine Berater oder externen Experten über das Team, sondern die Teams selbst - und zwar nicht nur eine Person, sondern das gesamte Team! So entsteht aufgrund einer Vielzahl von Einschätzungen ein objektives Gesamtbild, welches robuste Ergebnisse liefert.
Unzählige Analysemöglichkeiten
Die tschegg.io Plattform bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die eigene Performance einzuschätzen und den Fortschritt zu überprüfen. Der Vergleich von Ergebnissen innerhalb des Teams (z.B. Sub-Gruppen), ein Verfolgen der Entwicklung des Teams über die Zeit oder der Vergleich mit anderen Teams (z.B. aus der gleichen Branche) sind dabei nur ein paar Beispiele.